Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Thema „Künstliche Intelligenz in der Medizin“.
Autoren-Archiv: Mona Nöltner
Künstliche Intelligenz in der Medizin
Wie Technik das Verhältnis von Arzt und Patient wandelt.
Zum Artikel
Welt-Hepatitis-Tag
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu dem Thema Hepatitis.
Zum Artikel
Viel zu heiß, 7 Tipps für heiße Tage
Endlich ist der Sommer da! Doch die Hitze hat auch ihre Schattenseiten und kann Menschen, Tiere, Pflanzen und Geräten schaden.
Im folgenden Artikel finden Sie einige praktische Tipps.
Zum Artikel
Reiseimpfung
Wer ins Ausland reisen möchte, sollte sich erstmal erkundigen gegen was man geimpft sein sollte. Hier weichen die Empfehlungen der STIKO ab von dem im Impfkalender festgelegten Impfungen, da dieser vornehmlich nur für Deutschland gilt.
Begibt man sich auf Reisen, setzte man seinen Körper neuen/anderen Erregern aus. Deshalb gibt es zusätzliche strenge Empfehlungen gegen was man sich in den unterschiedlichen Ländern und Regionen impfen lassen sollte. In gewissen Gebieten sind Schutz-Impfungen für Auslänger sogar verpflichtend. Detaillierte Informationen zu Reiseimpfungen finden Sie hier auf der Webseite der STIKO. Sie sollten sich rechtzeitig über notwendige Impfungen informieren und ggf. auch ein Reisemediziner aufsuchen.
Aufgrund zunehmender internationaler Reiseaktivitäten steigt die Wahrscheinlichkeit, dass in Deutschland lebende Menschen während eines Auslandsaufenthaltes an einer Infektion erkranken, welche durch eine aktive Impfung vermeidbar wäre, und diese Infektion möglicherweise auch nach Deutschland importieren. Das Infektionsrisiko variiert je nach aktuellen Impfstatus, Reiseland, Art und Dauer der Reise. Aufgrund dessen wird empfohlen, sich vor einer Reise ins Ausland über die dortigen Infektionsrisiken zu informieren.
Hinweis: Reiseimpfungen sind, aufgrund nichtberuflicher Auslandsaufenthaltes, keine Standardimpfungen und werden laut Schutzimpfungsrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Manche Krankenkassen nutzen die Möglichkeit, weitere Impfungen in ihren Leistungskatalog aufzunehmen. Sie sollten sich vor der Impfung bei ihrer Krankenkasse über eine mögliche Kostenübernahme informieren.
Hepatitis-B-Foliensatz
Hier finden Sie weitere Informationen. LINK
Hygienemaßnahmen
- Nutzen Sie regelmäßig Desinfektionsmittel
- Hände gründlich mit Seife waschen
- Halten Sie genügen Sicherheitsabstand (1,5m)
- Verzichten Sie auf Begrüßungen mit Handschlag
Zahl der FSME-Fälle steigt
Die Zahl der Erkrankungen von FSME ist in diesem Jahr ungewöhnlich hoch. Zecken sind nicht nur lästig, sie können auch potenziell gefährliche Krankheiten übertragen. Aufgrund dessen empfiehlt die STIKO eine Impfung.
Zum Artikel
Kann man sich gegen Krebs impfen?
Es gibt einen Impfstoff gegen Krebs… lesen Sie mehr im folgenden Artikel
Zum Artikel